Ist von einem Blockheizkraftwerk die Rede, ist damit ein kompaktes kleines Kraftwerk gemeint, das in einem knapp kühlschrankgroßem Gehäuse ausgeliefert wird und zur Wärme- und Stromversorgung eines Gebäudes dient. Diese BHKWs sind technisch mittlerweile sehr ausgereift und werden in Serie produziert. Das bietet den Vorteil, dass sie vor Ort n [...]
Rein statistisch gesehen zahlen rund 40 Prozent aller Haushalte zu viel für Strom – völlig freiwillig! Dies rührt wahrscheinlich daher, dass sich die meisten niemals wirklich aktiv für ihren Stromtarif entschieden haben und ihre Elektrizität aus der Grundversorgung des ortsansässigen Stromanbieters beziehen. Fakt ist, dass diese zumeist [...]
Die Frage nach dem richtigen Stromanbieter beschäftigt uns heutzutage alle. Stetig wird er erhöht und oftmals weiß man nicht, wo noch gespart werden soll. Es gibt viele Möglichkeiten Strom einzusparen, jedoch sollte der richtige Stromanbieter vorab gewählt werden. Es gibt sowohl regionale Anbieter als auch Anbieter, welche flächendeckend ganz [...]
Ein Auszug aus dem Ebook „Praxistipps Energiesparen„:
So können auch Sie Heizkosten einsparen
Lüften: Aber richtig!
Vielleicht meinen Sie es gut und denken, es kommt den Heizkosten zugute, wenn Sie das Fenster nicht komplett öffnen, sondern nur ein paar Stunden „auf Kipp“ lassen – Aber weit gefehlt! Durch ein nur angek [...]
Unter Freier Energie versteht man eine unerschöpfliche Energiequelle, die die Nutzung von erneuerbaren Energien sowie von fossilen Energieträgern ablösen könne. Ende des 19. Jahrhunderts wurde dieses Gebiet von dem Serben Nikola Tesla erforscht.
(mehr …)
Diese und auch ähnliche Fragen stellen sich heute immer mehr Haushalte, die aufgrund der Stromerhöhung ihre Kosten nachrechnen wollen. Es gibt mittlerweile allerdings drei Faktoren, anhand dessen die Strompreise berechnet werden. Diese Faktoren sind bei jedem Versorger gleich.
Energieerzeugung, Beschaffung, Lieferung
Preis der Netznutzung
Ab [...]
Immer mehr Menschen setzen sich mit dem Thema der erneuerbaren Energien auseinander. Dass Energie sich nicht tatsächlich erneuern lässt, ist klar. Doch die regenerativen Energien sind auf dem Vormarsch und werden immer häufiger als Alternative zur klassischen Energiegewinnung gesehen. Insgesamt stehen sechs verschiedene Gewinnungsmöglichkeite [...]
Die zunehmende Knappheit der Ressourcen und die steigenden Probleme mit dem Klima sorgen dafür, dass die Menschen beginnen, sich über Alternativen Gedanken zu machen. Immer wieder taucht dabei die Thematik „Regenerative Energien“ auf. Dabei stellt sich vielen die Frage, was das ist überhaupt ist und wie es sich nutzen lässt.
Der B [...]
Was versteht man unter regenerativer Energie?
Die regenerative Energie bezeichnet Energieträger, die in nahezu grenzenloser Menge zur Verfügung stehen. Allerdings nicht gleichermaßen überall, da die örtlichen Gegebenheiten eine große Rolle spielen. Zu den Energieträgern zählen Windenergie, Wasserkraft, Sonnenenergie, Erdwärme und Biomasse (na [...]
Energiesparen ist heute mehr ein Thema denn je, doch wo kann Energie gespart werden?
Energiesparpotenziale gibt es praktisch in jedem Haushalt. Um sie besser auszuschöpfen, reichen oft kleine Verhaltensänderungen. Bei Investitionen können notwendige Anschaffungen nur wenige Euro bis zu mehreren Tausend Euro betragen. Einen Überblick über die [...]