Warmes Wasser zu jeder Tagen- und Nachtzeit ist für jeden Haushalt eine Selbstverständlichkeit. Wie viel Warmwasser gebraucht wird, hängt von den Gewohnheiten eines jeden Haushalts an. Mit Warmwasser ist hier Wasser gemeint, das trinkbar ist und aus allen Zapfstellen eines Haushalts mit einer warmen Temperatur von 30 bis 60 Grad Celsius ström [...]
Innovative Blockheizkraftwerke bieten sich als effiziente Alternative zu traditionellen Heizungen an. Sie sind unter anderem wirtschaftlich, umweltfreundlich und steigern den Wert des Gebäudes. Des Weiteren machen sie die Hausbesitzer unabhängig und können durch diverse Programme wie staatliche Subventionen bei der Anschaffung sowie Entgelte [...]
Ein Holzhaus mit riesigen Fenstern, einem halboffenen Tor als Eingang und Heizungssystemen aus den 50-er Jahren: So etwas mag zwar irgendwie urig und romantisch klingen, doch überzeugen wird man damit heute die allerwenigsten. Kaum ein Immobilienmakler kann in unserer aufgeklärten Gesellschaft noch mit einer „windigen“ Hütte oder [...]
Diese und auch ähnliche Fragen stellen sich heute immer mehr Haushalte, die aufgrund der Stromerhöhung ihre Kosten nachrechnen wollen. Es gibt mittlerweile allerdings drei Faktoren, anhand dessen die Strompreise berechnet werden. Diese Faktoren sind bei jedem Versorger gleich.
Energieerzeugung, Beschaffung, Lieferung
Preis der Netznutzung
Ab [...]
Immer mehr Menschen setzen sich mit dem Thema der erneuerbaren Energien auseinander. Dass Energie sich nicht tatsächlich erneuern lässt, ist klar. Doch die regenerativen Energien sind auf dem Vormarsch und werden immer häufiger als Alternative zur klassischen Energiegewinnung gesehen. Insgesamt stehen sechs verschiedene Gewinnungsmöglichkeite [...]
Die zunehmende Knappheit der Ressourcen und die steigenden Probleme mit dem Klima sorgen dafür, dass die Menschen beginnen, sich über Alternativen Gedanken zu machen. Immer wieder taucht dabei die Thematik „Regenerative Energien“ auf. Dabei stellt sich vielen die Frage, was das ist überhaupt ist und wie es sich nutzen lässt.
Der B [...]
Was versteht man unter regenerativer Energie?
Die regenerative Energie bezeichnet Energieträger, die in nahezu grenzenloser Menge zur Verfügung stehen. Allerdings nicht gleichermaßen überall, da die örtlichen Gegebenheiten eine große Rolle spielen. Zu den Energieträgern zählen Windenergie, Wasserkraft, Sonnenenergie, Erdwärme und Biomasse (na [...]
Energiesparen ist heute mehr ein Thema denn je, doch wo kann Energie gespart werden?
Energiesparpotenziale gibt es praktisch in jedem Haushalt. Um sie besser auszuschöpfen, reichen oft kleine Verhaltensänderungen. Bei Investitionen können notwendige Anschaffungen nur wenige Euro bis zu mehreren Tausend Euro betragen. Einen Überblick über die [...]